• head_banner

Was ist der Produktionsprozess und die Lebensdauer von Glasfaserkabeln?

Was ist der Produktionsprozess von Glasfaserkabeln?

Der Produktionsprozess vonGlasfaserkabelumfasst mehrere komplizierte Schritte, die jeweils zur Entwicklung hochwertiger Kabel beitragen, die Daten über große Entfernungen mit minimalem Signalverlust übertragen können. Dieser komplizierte Prozess kombiniert modernste Technologie, präzise Technik und strenge Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen moderner Kommunikationsnetzwerke entspricht. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über den Produktionsprozess von Lichtwellenleiterkabeln.

1. Herstellung des Vorformlings: Der Produktionsweg beginnt mit der Herstellung eines Glasvorformlings. Diese Vorform dient als Ausgangsmaterial für die eigentliche optische Faser. Es wird typischerweise durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) oder modifizierte chemische Gasphasenabscheidung (MCVD) hergestellt. Ein Quarzrohr ist mit verschiedenen Gasen gefüllt, und im Inneren findet eine kontrollierte chemische Reaktion statt, bei der dünne Glasschichten auf der Innenfläche abgeschieden werden. Diese Schichten bestimmen das Brechungsindexprofil und andere optische Eigenschaften der Faser.

2. Faserziehen: Der Vorformling durchläuft einen komplexen Prozess, der als Faserziehen bezeichnet wird. Die Vorform wird erhitzt und erweicht, und aus der erweichten Vorform wird ein dünner Glasstrang gezogen, wodurch die eigentliche optische Faser entsteht. Diese Faser wird unter präziser Kontrolle des Brechungsindexprofils und der geometrischen Eigenschaften auf den gewünschten Durchmesser gezogen.

3. Auftragen der Beschichtung: Die frisch gezogene optische Faser ist äußerst zerbrechlich und anfällig für Beschädigungen. Zum Schutz wird unmittelbar nach dem Ziehen eine Polymerbeschichtung aufgetragen. Diese Beschichtung bietet mechanischen Schutz, minimiert Mikrobiegeverluste und fungiert als Puffer zwischen dem fragilen Glaskern und den Außenschichten des Kabels.

4. Aufbau des Kabelkerns: Die optischen Fasern werden kombiniert, um den Kern des Kabels zu bilden. Je nach Kabeltyp und Anwendung werden mehrere Lichtwellenleiter in präzisen Anordnungen zusammengefasst. Diese Fasern sind zur Identifizierung häufig farblich gekennzeichnet. Zum Schutz vor dem Eindringen von Wasser und für zusätzlichen Schutz kann auch eine Gelfüllung hinzugefügt werden.

5. Hinzufügen von Festigkeitsträgern: Festigkeitsträger, typischerweise aus Aramidgarnen oder Glasfasern, werden um den Kern herum hinzugefügt. Diese Festigkeitsträger verleihen dem Kabel Zugfestigkeit und schützen es vor äußeren Belastungen während der Installation und Nutzung.

6. Pufferrohranwendung: Der Glasfaserkern und die Verstärkungselemente werden dann in Pufferrohren eingeschlossen, die die optischen Fasern zusätzlich vor äußeren mechanischen Kräften und Umgebungsbedingungen schützen. Diese Pufferröhrchen können für zusätzlichen Schutz mit Gel gefüllt werden.

7. Kabelverseilung: Pufferrohre werden um ein zentrales Festigkeitselement verseilt, um den Kabelkern zu bilden. Das Verseilverfahren sorgt für Flexibilität und mechanische Robustheit, sodass das Kabel für die Installation und das Biegen um Ecken geeignet ist.

8. Kabelummantelung: Der Kabelkern ist mit einem äußeren Schutzmantel aus Materialien wie Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC) oder flammhemmenden Materialien ummantelt. Die Jacke bietet Schutz vor Abrieb, Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen.

9. Tests und Qualitätskontrolle: Während des gesamten Produktionsprozesses werden strenge Test- und Qualitätskontrollmaßnahmen durchgeführt. Glasfaserparameter, geometrische Eigenschaften, Zugfestigkeit und Dämpfungsgrade werden sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass das Kabel den Industriestandards entspricht.

10. Prüfung von Glasfaserkabeln: Nachdem die Kabel hergestellt wurden, werden sie umfassenden Tests unterzogen. Dazu gehören Prüfungen auf Einfügedämpfung, Rückflussdämpfung, Bandbreite und andere Leistungsparameter. Die optische Zeitbereichsreflektometrie (OTDR) wird häufig verwendet, um Kabellänge und Dämpfung zu analysieren und mögliche Defekte oder Spleißprobleme zu identifizieren.

11. Verpackung und Vertrieb: Sobald die Kabel alle Qualitätskontrolltests bestanden haben, werden sie sorgfältig verpackt und für den Vertrieb vorbereitet. Abhängig von den spezifischen Anforderungen der Installation können Kabel in verschiedenen Längen und Konfigurationen geliefert werden.

Kurz gesagt: Der Produktionsprozess von Glasfaserkabeln ist ein komplexes und präzises Unterfangen, das Spitzentechnologie und Ingenieurskompetenz vereint. Von der Herstellung des Glasvorformlings bis zur endgültigen Verpackung der Kabel spielt jeder Schritt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Zuverlässigkeit, Leistung und Haltbarkeit der Glasfaserkabel, die moderne Kommunikationsnetzwerke versorgen. Die komplexe Kombination aus Materialwissenschaft, Technik und Qualitätskontrolle führt zu Kabeln, die in der Lage sind, riesige Datenmengen über Kontinente hinweg zu übertragen und so die Grundlage unserer vernetzten digitalen Welt zu bilden.

Wie hoch ist die Lebensdauer verschiedener Glasfaserkabel?

Die Lebensdauer verschiedener Glasfaserkabel kann aufgrund verschiedener Faktoren variieren, einschließlich der Qualität der Materialien, der Installationspraktiken, der Umgebungsbedingungen und der Wartung. Im Allgemeinen sind Glasfaserkabel auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, die oft mehr als 20 Jahre oder mehr beträgt. Die spezifische Lebensdauer kann jedoch je nach Art des Glasfaserkabels und seiner Verwendung unterschiedlich sein. Hier ist eine Aufschlüsselung der Lebensdauer verschiedener Arten von Glasfaserkabeln:

  1. Singlemode-Glasfaserkabel:
    • Langlebigkeit: Singlemode-Glasfaserkabel sind für Langstreckenanwendungen konzipiert, einschließlich Telekommunikationsnetzen und Unterseekabeln. Sie sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, die oft mehr als 25 Jahre oder mehr beträgt.
    • Faktoren, die sich auf die Lebensdauer auswirken: Die ordnungsgemäße Installation, der Schutz vor physischen Schäden und die regelmäßige Wartung sind entscheidend für die Maximierung der Lebensdauer von Singlemode-Glasfaserkabeln. Auch Umweltbedingungen wie Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitseinwirkung können sich auf die Langlebigkeit auswirken.
  2. Multimode-Glasfaserkabel:
    • Langlebigkeit: Multimode-Glasfaserkabel, einschließlich OM3-, OM4- und OM5-Kabel, werden häufig in Rechenzentren und Anwendungen über kürzere Entfernungen verwendet. Sie haben im Allgemeinen eine Lebensdauer von etwa 20 bis 25 Jahren, ähnlich wie Singlemode-Kabel.
    • Faktoren, die sich auf die Lebensdauer auswirken: Multimode-Kabel sollten ordnungsgemäß installiert und gehandhabt werden, um ein Verbiegen oder Knicken zu verhindern, das zu Signalverlusten führen könnte. Sie reagieren empfindlicher auf Makrobiegungsverluste als Singlemode-Fasern, daher ist bei der Installation und Verlegung Vorsicht geboten.
  3. Glasfaserkabel für den Außenbereich:
    • Langlebigkeit: Glasfaserkabel, die für den Außenbereich und raue Umgebungen wie Luftinstallationen oder Erdkabel konzipiert sind, können eine Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren oder mehr haben.
    • Faktoren, die sich auf die Lebensdauer auswirken: Extreme Wetterbedingungen, UV-Strahlung, Feuchtigkeit und körperliche Belastung können die Lebensdauer von Glasfaserkabeln für den Außenbereich beeinträchtigen. Die richtige Ummantelung, Verlegetiefe und Wartung sind entscheidend für die Gewährleistung ihrer Langlebigkeit.
  4. Unterirdische und unterseeische Glasfaserkabel:
    • Langlebigkeit: Unterirdisch oder unter Wasser verlegte Glasfaserkabel (Unterwasserkabel) sind auf eine Lebensdauer von 25 Jahren oder mehr ausgelegt.
    • Faktoren, die sich auf die Lebensdauer auswirken: Die lebensfeindliche Umgebung von Erd- oder Unterwasserinstallationen erfordert, dass Kabel mit zusätzlichem Schutz gegen Feuchtigkeit, Druck und andere äußere Faktoren konstruiert werden. Regelmäßige Inspektionen und Wartung sind unerlässlich, um potenzielle Probleme zu beheben.
  5. Industrielle Glasfaserkabel:
    • Langlebigkeit: Industrielle Glasfaserkabel, die in rauen Industrieumgebungen wie Produktionsanlagen oder Kraftwerken eingesetzt werden, können eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren haben.
    • Faktoren, die sich auf die Lebensdauer auswirken: Diese Kabel müssen mechanischer Beanspruchung, Vibrationen, Temperaturschwankungen und der Einwirkung von Chemikalien oder Verunreinigungen standhalten. Regelmäßige Wartung und Inspektionen sind entscheidend, um langfristig eine optimale Leistung sicherzustellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Glasfaserkabel zwar eine lange Lebensdauer haben, der technologische Fortschritt jedoch zu Upgrades vor dem Ende ihrer erwarteten Lebensdauer führen kann. Upgrades könnten den Austausch älterer Kabel durch neuere Kabel mit höherer Kapazität oder den Übergang zu neuen Technologien wie höheren Datenraten oder Wellenlängenmultiplex umfassen. Die ordnungsgemäße Installation und Wartung sowie die Berücksichtigung der Branchenentwicklungen tragen dazu bei, die Lebensdauer von Glasfaserkabeln zu maximieren.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 24. August 2023